Häufig gestellte Fragen

Frage: Wie kann ich feststellen, ob mein BMW-System CIC oder NBT ist?

Antwort: Von den vier gängigen Systemen von BMW (CCC CIC NBT EVO) werden CIC und NBT am häufigsten verwechselt. Die genaueste Unterscheidung erfolgt durch Entfernen des Steckers hinter der Blende und Prüfen der Pinanzahl. Die vier Pins stehen für das CIC-System, die sechs Pins für das NBT-System.

Frage: Wie kann festgestellt werden, ob das Produkt per Software aktualisiert werden muss?

Antwort: Sie können unser System und die MCU-Version im System überprüfen. Normalerweise aktualisieren wir es vor dem Versand auf die neueste Version. Die Software wird voraussichtlich alle 3–6 Monate aktualisiert. Wenn Ihr Bildschirm/Adapter nach längerem Gebrauch häufig schwarz wird und neu startet, können Sie die Software aktualisieren, um das Problem zu beheben. Wenn keine der oben genannten Probleme vorliegen, empfehlen wir keine Aktualisierung, da ein Fehlschlagen der Aktualisierung zu Geräteausfällen und Unbrauchbarkeit führen kann.

Frage: Was soll ich tun, wenn der Bildschirm schwarz wird oder kein Signal anzeigt, nachdem ich die Rückkamera angeschlossen habe?

Antwort: Die Rückkamera hat kein Display oder kein Signal. Dies liegt oft an einem falschen Kabelanschluss oder der falschen Auswahl des Kameratyps.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Linux-Bildschirm/Ihre Adapterkamera richtig angeschlossen ist, und wählen Sie dann in den Einstellungen den OEM-/Aftermarket-Kameratyp aus.

Frage: Was soll ich tun, wenn die Original-Autoschnittstelle nicht normal angezeigt werden kann?

Antwort: Die Original-Fahrzeuginformationen werden häufig aufgrund falscher Einstellungen nicht angezeigt. Befolgen Sie zur Fehlerbehebung die folgenden Schritte:

1. Prüfen Sie, ob die Glasfaser auf unser neues Gerät übertragen wird (wenn das Originalauto nicht angeschlossen ist, ist keine Übertragung erforderlich)

2. Überprüfen Sie, ob das LVDS-Kabel hinter dem Bildschirm fest eingesteckt ist

3. Prüfen Sie, ob der große Stecker des Netzkabels fest angeschlossen ist

4. Wählen Sie die richtige Auflösung und suchen Sie dann in den Einstellungen nach „Neustart“.

Wenn das Problem nach den obigen Schritten immer noch nicht gelöst ist, versuchen Sie bitte die folgenden Methoden:

1. Wählen Sie die richtige Auflösung

2. Schalten Sie den Fahrzeugmotor aus und warten Sie, bis der Bildschirm schwarz wird.

3. Ziehen Sie den roten Stecker hinter dem Bildschirm und auch den großen weißen Stecker ab.

4. Stecken Sie dann zuerst den roten Stecker und dann den weißen Stecker ein

5. Starten Sie das Auto. Einstellungen-System-Neustart

Frage: Kann ich das Startlogo auf dem Bildschirm ändern?

Antwort: Ja. Sie können das Startlogo wie folgt ändern: Erstellen Sie ein PNG-Bild mit einer Auflösung von 1920 x 720 Pixeln, benennen Sie es in updatelogo.png und speichern Sie es im Stammverzeichnis des USB-Sticks. Schließen Sie den USB-Stick an. Die erfolgreiche Logoänderung wird angezeigt. Starten Sie anschließend den Computer neu.

Frage: Ich kann den Ton nicht hören oder es kommt kein Ton aus meinem Telefon. Was ist das Problem?

Antwort: Unser Bildschirm/Adapter unterstützt zwei Tonmodi: Original-Auto-Bluetooth und AUX.

1. Wenn Ihr Fahrzeug über Bluetooth-Musik verfügt, empfehlen wir Ihnen, diese zunächst zu verwenden, um eine bessere Klangqualität zu erzielen. Aktivieren Sie dazu in den Einstellungen die Option „BT-Kanal des Autos verwenden“ und verbinden Sie anschließend das Bluetooth Ihres Telefons mit dem Bluetooth des Fahrzeugs.

2. Wenn Ihr Originalauto keine Bluetooth-Musik unterstützt, müssen Sie AUX verwenden. Schließen Sie dazu unser AUX-Kabel an Ihre Armlehnenbox an, deaktivieren Sie in den Einstellungen die Option „BT-Kanal des Autos verwenden“ und wählen Sie dann AUX-Audio.